CfP: Kafkas Dinge

Tagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft an der FernUniversität in Hagen, 05. bis 07. Oktober 2018

Dinge im alltäglichen Wortsinn gehören offensichtlich nicht zu den zentralen Gegenständen von Kafkas Texten. Sie werden kaum explizit mit Bedeutung aufgeladen oder auratisiert, bleiben eher unscheinbar und peripher, aber auch sperrig und insistierend. Gerade deshalb kann es der Kafka-Forschung neue Perspektiven eröffnen, wenn die Aufmerksamkeit auf sie gelenkt wird. Dies gilt auch deswegen, weil sich teils recht merkwürdige Dinge vor allem in Kafkas Kurztexten, Fragmenten und Erzählansätzen finden.

Erwartet werden Beiträge, die sich jeweils auf ein konkretes Ding in einem bestimmten Text oder Textfragment konzentrieren, um dessen Auftauchen und dessen kulturwissenschaftlichen Kontext möglichst präzise in seiner Dinglichkeit zu beschreiben und zu analysieren sowie in weiterführende Problemzusammenhänge und Hintergründe einzubetten. Unter Dingen sind dabei in erster Linie wirkliche Gegenstände zu verstehen. Sie sind zum Beispiel etwas, das nicht spricht (weshalb es weniger um Odradek gehen soll, aber z.B. um Blumfelds Zelluloidbälle); sie sind keine Apparate oder Maschinen (weshalb es weniger um den Hinrichtungsapparat in der Strafkolonie gehen soll, aber z.B. um den Kreisel des Philosophen); sie sind keine Raumelemente (weshalb es nicht um Türen oder Treppen geben soll, aber z.B. um ein unbrauchbares Kindergewehr).

Das Tagungskonzept richtet sich besonders an Nachwuchswissenschaftler, die eine Auseinandersetzung mit Kafka jenseits der ausgetretenen Pfade der Kafka-Forschung suchen.
Die Publikation der überarbeiteten Tagungsbeiträge wird in der Schriftenreihe Forschungen der Deutschen Kafka Gesellschaft erfolgen.

Die Tagung wird vom 05. bis 07. Oktober 2018 an der Fernuniversität in Hagen stattfinden. Die Vorträge sollen – zugunsten der gemeinsamen Diskussion – eine Länge von 20 bis höchstens 30 Minuten haben. Exposés im Umfang von ca. 1.500 Zeichen Umfang bitte bis zum 31. Januar 2018 an Dorothea.Rehmus-Fittje@Fernuni-Hagen.de. Rückfragen bitte an Michael.Niehaus@Fernuni-Hagen.de.

%d Bloggern gefällt das: