CfP: Kafka lesen

Mit der Tagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft wird ab 2007 eine neue Reihe eröffnet, die sich allein der Diskussion über Franz Kafka widmet.

Die Deutsche Kafka-Gesellschaft will die verschiedenen und teilweise nebeneinander herlaufenden theoretischen Ansätze zusammenführen, die sich mit der Person Franz Kafka, seinen Werken, dem historischen Hintergrund, seiner Schaffenszeit sowie kulturwissenschaftlichen Aspekten seiner Lebenszeit beschäftigen.

Die Tagung bietet sowohl literaturwissenschaftlich als auch interdisziplinär eine einmalige Austauschgelegenheit, indem sie Forscher des deutschsprachigen und internationalen Raums zur Debatte anregt.

Der Auftakt der Tagungen der Deutschen Kafka-Gesellschaft steht unter dem Zeichen Kafkas Aktualität. Somit bieten wir das Thema “Kafka lesen” als Schwerpunkt unserer ersten Tagung an.

Es steht im Zentrum unseres Interesses zu erforschen, inwieweit die heutige Kafka-Forschung grundlegenden Fragestellungen nachgeht und solche in der Gegenwart entwickelt. Diesbezüglich ist es notwendig festzustellen, welche Methoden und was für Interpretations- und Annäherungsmöglichkeiten an Kafkas Werk von Relevanz sind.

Die Tagung der DKG soll der intensiven Diskussion einzelner Forschungsprojekte dienen. Jedem Beitrag wird ca. eine Stunde eingeräumt, wobei die Vortragenden gebeten werden, ihre  Forschungen in nicht mehr als 25 Minuten vorzustellen.

Wir bitten um Vortragsvorschläge – gerne auch von jüngeren Kolleginnen
und Kollegen – im Umfang von einem Abstract mit max. 2000 Zeichen.

Eine Veröffentlichung der Beiträge erfolgt in der Schriftenreihe der Deutschen Kafka-Gesellschaft.

Anmeldungen zu Vorträgen in den Sektionen (max. 25 Minuten) mit Abstract (max. 2000 Zeichen) und Curriculum Vitae müssen bis 30. Mai 2007 eingegangen sein. Einsendungen bitte an tagung@kafka-gesellschaft.de.

Die Erste Kafka-Tagung der DKG vom 21.-22. Juli 2007 wird in den Räumlichkeiten der Evangelischen Studierenden-Gemeinde, Rudolf-Bultmann-Str. 4, 35039 Marburg stattfinden.

%d Bloggern gefällt das: